Wieder Zugang zu Dir selbst zu finden
Zu Deinen inneren Ressourcen, zu verborgenen Potenzialen
Und zu den Kräften, die Heilung und Veränderung möglich machen.
In einem geschützten Rahmen kannst Du neue Verhaltensmöglichkeiten entwickeln, seelische Belastungen abbauen und Dich Schritt für Schritt weiterentwickeln.
- in Deinem Tempo, in Deinem Leben -
Ein zentraler Bestandteil meiner heutigen Praxis ist die systemische Beratung und Therapie. Nachdem ich mich intensiver mit den systemischen Ansätzen befasst hatte, überzeugte mich besonders die wissenschaftliche Anerkennung dieses Verfahrens: Bereits 2008 wurde die systemische Therapie durch den wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie (WBP) als wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren anerkannt – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.
Ein bewährter, wissenschaftlich anerkannter Ansatz, der den Menschen immer in seinem sozialen Kontext betrachtet: in Familie, Partnerschaft, Beruf, Schule oder Freundeskreis. Überall sind wir Teil von Systemen – und diese beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln oft mehr, als wir bewusst wahrnehmen.Systemische Beratung stellt nicht das Problem in den Mittelpunkt, sondern die Frage:
„Was hilft?“
Wir bewerten unsere Wirklichkeit subjektiv. Wenn wir lernen, anders hinzuschauen, Unterschiede wahrzunehmen und neue Deutungsmuster zuzulassen, können wir nachhaltig etwas verändern – in uns selbst und in unserem Umfeld.
Systemische Prozesse sind oft unbewusst, verschachtelt, emotional aufgeladen – und genau hier setzt die Beratung an: Sie schafft Raum für neue Sichtweisen, unterstützt bei inneren und äußeren Veränderungen und hilft, festgefahrene Muster zu durchbrechen.
Psychologische Beratung ist eine professionelle Form der Begleitung und Unterstützung – außerhalb der Heilkunde – und richtet sich an Menschen in belastenden Lebensphasen, bei persönlichen oder zwischenmenschlichen Herausforderungen. Sie zählt laut Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Primärprävention, da sie das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden fördert.
Ziel ist es, Dich in Deinem individuellen Entwicklungsprozess zu stärken, Orientierung zu geben und Lösungswege gemeinsam zu erarbeiten – neutral, wertschätzend und ressourcenorientiert.
Ziele der psychologischen Beratung:
Klarheit und Orientierung gewinnen
Lösungsstrategien entwickeln, die konkret und umsetzbar sind
Emotionale Entlastung bei Stress, Angst oder Trauer erfahren
Selbstreflexion fördern und das eigene Verhalten besser verstehen
Selbstwirksamkeit stärken – Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz aufbauen
Beziehungen verbessern, Kommunikationsmuster erkennen und verändern
Psychischen Krisen vorbeugen, Warnsignale rechtzeitig wahrnehmen
Persönlich wachsen, um mehr Lebensqualität und Zufriedenheit zu erreichen